Posts Tagged ‘Alexander Hudak’

Deutsche Meisterschaften 3x1000m in Rhede

Mittwoch, August 12th, 2009

Am vergangenen Sonntag fanden im Rahmen der Deutschen Jugendmeisterschaften in Rhede die Deutschen 3x1000m Meisterschaften der Männer statt.

Das Hauptstadtläuferteam bestand im Gegensatz zu den vergangenen Jahren nur aus einer Mannschaft. Die Besetzung Merlin Rose, Alexander Hudak und Carsten Schlangen traten gegen ein hochkarätiges Läuferfeld an. Mit 21 Mannschaften und Namen wie Stefan Eberhardt, Steffen Co, Sören Ludolph und Sebastian Keiner war nicht nur Masse sondern auch Klasse vertreten.

Glück im Unglück

Auf Grund der großen Beteiligung mussten die Mannschaften auf zwei Läufe verteilt werden. Die Hauptstadtläufer wurden u.a. mit dem Laufclub Erfurt in den ersten Lauf gesteckt. Merlin als Startläufer lieferte ein gutes taktisches Rennen und konnte an Position zwei liegend den Stab an Hudi übergeben. Der biss sich trotz hohem Tempo an dem FührendenJonas Hamm von der LG Braunschweig fest und konnte auf den letzten 200m noch die Führung erkämpfen und Schlussläufer Carsten als Ersten auf die 1000m lange Reise schicken. Carsten übernahm die Tempoarbeit von Anfang an, was sich im Nachhinein noch als Erfolgsrezept heraus stellte. Bei der DM in Ulm noch siegreich konnte Carsten der Attacke von Stefan Eberhardt auf den letzten Metern dieses Mal nicht standhalten und belegte in 7:10,57 Minuten Rang zwei des ersten Zeitendlaufes. Schon voller Freude über den Vizetitel startete unbeachtet der zweite vermeintlich langsamere Zeitendlauf. Umso überraschender war es, als für das Laufteam Erfurt mit Sebastian Keiner die Zeit bei 7:07,96 Minuten stoppte und sie sich damit Rang eins  sicherten und das Hauptstadtläuferteam von der LG Nord Berlin noch auf dritten Platz verwies. Glück im Unglück, denn die Zweitplatzierten im zweiten Lauf belegten mit nur einer Sekunde Rückstand auf die Hauptstadtläufer Rang vier. Hätte Carsten also das Rennen taktisch gestaltet und wäre auf “Sieg” gelaufen, hätte dies die Medaille kosten können.

“Ich bin sehr zufrieden. Wir  haben alles gegeben und ein dritter Platz in diesem Feld ist eine starke Leistung und ein schöner Saisonabschluss.” ( Merlin Rose)

“Nachdem ich 800m lang Tempo gemacht habe konnte ich dem Angriff von Stefan nichts mehr entgegensetzen. Der Lauf mit den “Jungs”, die mich durch die ganze Saison begleitet haben, hat mir viel Spaß bereitet und motiviert mich für die WM.” (Carsten Schlangen)

Und sie können wieder lachen

Dienstag, Juni 30th, 2009

Am vergangenen Wochenende (27. – 28.6.) fanden für Falko Zauber, Alexander Hudak und Merlin Rose in Göttingen die Deutschen Juniorenmeisterschaften statt.

Hudi im Ziel

Nachdem Alexander und Merlin am Samstag mit dem Ausscheiden über die 800m Vorläufe ihre Träume aufgeben konnten, startete Falko nach kleiner “Saisonpause” wieder richtig durch. Er erlief sich mit einem Sieg im 1500m Vorlauf in 3:50,24 Minuten einen der 15 Finalplätze.

Am Sonntag konnte sich Falko dann im 1500m Finale die Bronzemedaille in 3:48,16 Minuten hinter Arthur Lenz und Johannes Raabe erkämpfen.

Siegerehrung Merlin Rose Falko Zauber Alexander Hudak Genau eine Stunde nach seinem Endlauf über die 1500m trat Falko dann mit Alex und Merlin über 3x1000m an. Merlin, als Startläufer, übernahm vom Start weg die Führungsarbeit. Dies zahlte sich aus und Falko konnte mit knapp 20 Metern Vorsprung die 1000m lange Reise antreten. Noch etwas vom Endlauf geschwächt lief er taktisch klug und konnte selbst den Vorsprung halten. Schlussläufer “Hudi” ließ dann mit einer Einzelzeit von 2:23 Minuten über 1000m nichts mehr anbrennen und sicherte den Hauptstadtläufern in 7:19,90 Minuten dann doch noch eine Goldmedaille bei diesen Meisterschaften. Für Falko und Merlin waren dies die letzten Juniorenmeisterschaften, da sie dem ältesten Jahrgang angehören und nächstes Jahr nicht mehr startberechtigt sind.

Hudi goes to America!!!

Freitag, Januar 30th, 2009

Wir Hauptstadtläufer erhielten heute das erste Lebenszeichen von Hudi (Alexander Hudak) aus den Vereinigten Staaten von Amerika. Im Blogpost berichtet der 800m Spezialist, wie es ihm dort ergeht.

traingslager_portugal_2007_photos-hudi_062 Mein Flieger sollte ursprünglich um 7.35 Uhr Ortszeit in Berlin Tegel abfliegen. Aber wie es immer so ist mit den Fluggesellschaften, saß ich 25min später im Bus auf dem Weg zum Flughafen Schönefeld. Um 9 Uhr hob dann endlich mein Flieger vom Ausweichflughafen ab, machte einen dreistündigen Zwischenstopp in Madrid, um dann gegen 18 Uhr Ortszeit in New York zu landen.

Dort wartete schon das Shuttle, um mich zum Manhattan College zu bringen, wo ich seit dem 19.01.2009 Mathematik studiere. Neben Mathematik belege ich noch die Fächer Informatik, Psychologie, Classical Origins of Western Culture und Religion. Die 16 Wochenstunden, die ich habe, hörten sich zunächst recht gemütlich an, doch ich musste feststellen, dass es neben der regulären Schule noch sehr viel zu erledigen gibt.

Dazu kommt noch das Training und die Wettkämpfe. Diese Dinge laufen hier ganz anders ab als ich sie von meinen Hauptstadtläufern her kenne.

alexander-hudak  Meine Trainingsgruppe hier besteht aus etwa zwölf Läufern, die alle zum größten Teil „Langstreckler“ sind. In der Woche absolviere ich zehn Trainingseinheiten. Montags, Mittwochs und Freitags sind es jeweils zwei am Tag, die erste um 7.30Uhr und die zweite um 16Uhr.

Was mir hier ein bisschen fehlt ist die Disziplin. Viele Athleten meiner Gruppe erscheinen nur unregelmäßig zum Training und sind zudem unpünktlich. Eine Sache die bei den Hauptstadtläufern zu keinem Zeitpunkt gebilligt wird.

(weiterlesen …)

Cross: Auf und ab am Wochenende

Sonntag, März 9th, 2008

(Fotos von Theo Kiefner)

Franek HaschkeAn diesem Wochenende fand die Neuauflage der Deutschen Meisterschaften im Crosslauf in Ohrdruf statt. Wie im Vorjahr wollten wir uns auf der schwer zu laufenden Strecke bestmöglich verkaufen und unsere Erfolgsserie fortsetzen. Leider mussten wir schon im Vorfeld auf Jonas Stifel verzichten, der durch den Rückfall seiner fiebrigen Erkältung momentan ans Bett gefesselt ist. In den letzten Jahren war Jonas immer ein Garant für einen Podestplatz gewesen.

Am Vorabend konnte die versammelte Mannschaft den Lauf von Carsten Schlangen bei der Hallen-WM in Valencia im Fernsehen verfolgen. Die Freude und Tragik dieses einen Wettkampfes (wir berichteten) sollte sich am Folgetag auf der holprigen Crossstrecke fortsetzen.

(weiterlesen …)